Haben Sie schon einmal von Schleimansammlungen in Wassersystemen gehört? Was auf den ersten Blick harmlos erscheint, kann in Wirklichkeit zu Verstopfungen, Schäden am Leitungsmaterial und sogar zu gesundheitlichen Problemen führen. Der Übeltäter? Höchstwahrscheinlich Biofilm, eine hartnäckige Schleimschicht, die durch Bakterien verursacht wird.
Schleim/Biofilm entsteht, wenn sich Mikroorganismen, wie Bakterien, an Oberflächen anheften. Wenn sich mehrere Mikroorganismen zusammenschließen, bilden sie eine schleimige Schicht, die sie zusammenhält. Dieser Schleim bietet Schutz vor äußeren Einflüssen, wie Desinfektionsmitteln. Außerdem können die Mikroorganismen innerhalb dieser Schicht miteinander kommunizieren und sich weiter vermehren. Wenn der Biofilm wächst, können sich Teile davon ablösen und an anderer Stelle im System erneut anheften (1). Auf diese Weise breitet sich das Problem aus und es entsteht an mehreren Stellen im Wassersystem eine Schleimschicht. Dies behindert nicht nur den Wasserfluss, sondern greift auch das Leitungsmaterial an. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit von Leckagen (2).
Die Schleimbildung in Wassersystemen birgt Gesundheitsrisiken. Bei Schleim in industriellen Systemen kann dies beispielsweise zu Kreuzkontaminationen mit Krankheitserregern führen. In der Lebensmittelindustrie kann dies möglicherweise Ausbrüche oder Lebensmittelverderb zur Folge haben. Auch in Krankenhäusern und in der Viehzucht stellt Biofilm eine Bedrohung für Hygiene und Sicherheit dar (2).
Die Prävention von Biofilm und Schleimbildung ist eine große Herausforderung, insbesondere in Branchen, in denen Hygiene entscheidend ist. Da die Mikroorganismen in einem Biofilm widerstandsfähiger gegen die meisten antimikrobiellen Mittel sind, muss sorgfältig überlegt werden, welches Mittel zur Biofilmprävention eingesetzt wird (2). Ein hervorragendes Mittel hierfür ist die Watter Desinfektionslösung (WDS). Dieses Mittel auf Basis von Hypochloriger Säure (HOCl) kann in den Biofilm eindringen und die Mikroorganismen abtöten (3). WDS ist in verschiedenen Branchen einsetzbar und wirksam gegen eine Vielzahl von Bakterien, Viren, Pilzen und Hefen. Dadurch eignet es sich hervorragend zur Vorbeugung von Schleimansammlungen.
Lesen Sie mehr über Biofilm/Schleimbildung in den folgenden Blogs: