Zum Hauptinhalt springen

Wasser ist nie vollständig steril. Bakterien sind ständig in Leitungs-, Prozess- und Quellwasser vorhanden. Viele davon sind harmlos, aber bestimmte Arten wie Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli, Legionella pneumophila und Enterococcus faecalis können Gesundheitsrisiken bergen oder technische Störungen (MIC und Verstopfungen) verursachen.

Biofilm: Die versteckte Gefahr

Bakterien heften sich häufig an Oberflächen in Wasserleitungen an und bilden dort eine schleimige Schicht, den Biofilm. In dieser Schutzmatrix sind sie deutlich resistenter gegen Desinfektionsmittel als frei schwebende Bakterien im Wasser. Biofilmbildung führt zu Verstopfungen, Korrosion, erhöhten Wartungskosten und einem höheren Infektionsrisiko.

 

Warum das Watter System so herausragend ist

Das Watter System erzeugt hypochlorige Säure (HOCl) vor Ort durch elektrochemische Aktivierung, wodurch das Mittel frisch und in der richtigen Menge produziert wird. Dies gewährleistet eine gleichbleibende Wirksamkeit gegen Bakterien, Hefen, Viren und Pilze – auch bei Biofilm. Das System entspricht der europäischen Biozidverordnung (EU 528/2012) und fällt unter die In-situ-Ausnahmeregelung für PT2, PT4 und PT5 in den Niederlanden.

  • Wirksame Entfernung von Bakterien im Wasser, auch im Biofilm.
  • Geringeres Risiko von Desinfektionsnebenprodukten durch frische Anwendung.
  • Einsetzbar in verschiedenen Bereichen: Trinkwasser, Prozesswasser, Kühlwasser und Tanks.

Fragen zu Bakterien im Wasser?

Unsere Spezialisten beraten Sie gerne!